Antworten auf häufige Fragen

Die von LANDLEITUNG eingesetzte Richtfunktechnik basiert grundlegend auf der selben Technik wie herkömmliches WLAN und nutzt auch die gleichen Frequenzen.
Der Unterschied ist, dass Antennen verwendet werden welche die Signalübertragung weitgehend auf eine gewünschte Richtung (daher der Name „Richtfunk“) bündeln. Somit sind deutlich größere Distanzen mit sehr hohen Geschwindigkeiten überbrückbar.
Voraussetzung für Richtfunk ist in der Regel eine Sichtverbindung zu einem der Sendeanlagen von LANDLEITUNG.
Wir sind verpflichtet, die von der Bundesnetzagentur festgelegten Grenzwerte für Richtfunkverbindungen einzuhalten. Zu erwähnen ist außerdem, dass unsere Richtfunkanlagen mit deutlich einer deutlich niedrigeren Sendeleitung wie beispielsweise Mobilfunkzellen betrieben werden.